SAT te 13 | ||
"Ein Familienabend mit Familie Meier" 29. - 30.11.1986 und viele weitere Termine |
|
|
Die Entwicklungsgeschichte der Sat te 13. | ||
Die Dekoration des Einganges zur Aula! |
||
Die erste Ansage: Marion spricht routiniert cool! (Marion Knipp) |
||
Vater Meier, gerade von der Arbeit gekommen, will mit seinem Sohn zusammen fernsehen. (Michael Stappert & Florian Stolz)
|
||
Die Werbung |
||
Det und seine Mainzelmänner (Jörn Jonas, Angela Herchenbach, Anke Hofmann, Lulu Rosner, Alfred Arnold, Stephan Goebel, Barbara Herrmann) |
||
Det (Jörn Jonas) |
||
Ajax Werbung: "Bodo kratzt das ? ....... (Marion Knipp, Jörg Tegeder) |
||
AXE Werbung - Der Duft der Frauen provoziert! (Dagmar Reudenbach & Carsten Schmehl) |
||
Sie baden gerade Ihre Hände darin! In Spülmittel ?
|
||
(Una Cheney, Raija Bötefür, Heike Wild) |
||
Whrighleys Spermint (Selbstgesungen !) (Karsten Bräuker & Carsten Schmehl) |
||
Wenn Ihnen jemand plötzlich Blumen schenkt, dann muss das an ...... liegen? (Kirsten Stolz, Markus Gerlach, Dagmar Warnicke) |
||
Das Ende des Werbefernsehens! Tschüssss! |
||
Tagesschau |
||
Hier spricht Ron Butler, direkt von der Intersuff aus
Essen ! (Carsten Schmehl) |
Guten Abend! Neunkirchen ! (Karsten Bräuker) |
|
(Jörn Jonas) |
||
Die Kandidaten! |
||
Die Saalkandidatin. Ihre Wette:" Ich wette, das es Ihnen nicht gelingt zwei Lehrer als Punker verkleidet auf diese Bühne zu bekommen!" (Kirsten Stolz) |
||
Klaus Ginski - ziemlich voll! (Klaus Tüschenbönner) |
||
Rocky Bilbao Kraft pur ! (Mark Forster) |
||
Roberto Bianco Das strahlendste Lächeln des Abends! (Stephan Gerou) |
||
Klaus Ginski wettet, das es Frau Maxerath nicht gelingt vier Getränke mittels Erfühlen zu identifizieren! Assistentin Anke und unser Rechtsanwalt Karl Michael Heinz Edmund Götte sowie die Kandidatin Barbara Maxerath (Anke Hofmann & Michael Götte)
|
||
Eine Weltneuheit ! Die Streichhölzer | ||
(Peter Creutzug, Markus Gerlach, Stephan Jenn, Karsten Bräuker, Carsten Schmehl, Roman Konieczny, Stephan Gerou) |
||
Rocky Bilbao wettet, das es zwei Schüler es schaffen einen Baustamm schneller durchzusägen, als zwei Lehrer!
|
||
Und wer hat gewonnen! Die Lehrer! Aus diesem Grund muß die Jahrgangsstufe am 19.12.1986 die Autos der Jahrgangsstufenleitung waschen! (Hr. Siebert und Hr. Wittbusch gegen Markus Gerlach und Carsten Schmehl)
|
||
Ein Musik Gig! Heino "Schwarzbraun ist die Haselnuss...! (Karsten Bräuker) |
||
Im Bereich der Kongressaula entstand eine Störung von ca. 15 Minuten. |
||
Roberto wettet, dass es Frau Hartkopf
gelingt eine Kuh in der Aula zu melken! ( Ihr Kommentar: "Ich dachte, ihr würdet eine Plastikkuh mit Luftballons reinrbringen und nicht etwas eine lebende Kuh!") |
||
(Michael Stappert, Joerg Rositzke, Klaus Oertel, Karsten Bräuker, Claus Fischer, Scott Cheney, Lulu Rosner)
|
||
Die Saalwette: Es wurde gewettet, das es der Jahrgangsstufe nicht gelingen würde, zwei Lehrer als Punker verkleidet auf die Bühne zu bekommen!
Geschafft und da die Saalwette gewonnen wurde, verkauft die Jahrgangsstufe 13 am 19.12.86 selbstgebackene Plätzchen zu Gunsten der Kinderkrebshilfe ( Fr. Hintzen & Fr. Meis)
|
||
Die Sendung geht zu Ende, jedoch das Programm geht weiter denn nun kommt: | Das Wort zum Sonntag |
|
Gelesen von Pater Herold! |
Entscheidendes Zitat:
"Diese Jugend läßt sich nur im Suff ertragen!" |
|
Der große abendfüllende Film: Der letzte Mohikaner |
||
(Peter Creutzig & Gerd Sack als Cowboy) |
||
Die Nachtgedanken |
||
Denk ich an's
Kolleg in der Nacht,
Mein Sehnen und Verlangen wächst,
Du Kolleg hast ewigen Bestand, Nach der Schule lechzt ich nicht so sehr,
|
Seit ich die Kinderwiege
verlassen hab, Und zählen muß ich ! - Mit der Zahl Gottlob, durch die Fenster dieser Schule Denk ich an das Kolleg in der Nacht, (Alexander Hübner) |
|
Die Hyme der 13. Jahrgangsstufe |
||
Drüben im Schulgebäude, geh´ n wir den Flug along zu unserer großen Freude, klingelt lustig der Gong, Gong, Gong! ..... |
Melodie: "Hoch auf dem gelben Wagen!" (Gesang - naja!!!)
|
|
Der Abend ist vorbei! Vater Meier macht den Fernseher aus! Gute Nacht! |
||
Die Technik (Andreas Weyer und Alfred Arnold) |
||
Bühne ( Gerd Sack, Sven Brenner, Gregor Wies, Christian Wengelski, Alexander Libor) |
||
:Wie war das noch mit dem Suff? | ||
Die Fete danach! |
||
|
||
Das Einlösen der Wetten: |
||
Autowaschen | Plätzchenverkauf | |
Den Gewinn von 250 DM haben wir der Kinderkrebshilfe überwiesen! |
Den Gewinn von 550 DM haben wir der Kinderkrebshilfe überwiesen! |
Kameraleute: Endrik Dallmann, Markus Weiden | Platzanweiser: Christian Wengelski, Ulf Wuszinsky |
Pausenmusik: Markus Schmitz | Beleuchter: Axel Sommer, Gregor Wies |
Ausschank (?) : Stefanie Kuttenkeuler, Stefanie Walter | Kulissenmaler: Stefanie Kuttenkeuler, Sabine Holleber, Sven Brenner, Irene Ribeiro, Heike Wild, Ingo Bruch, Carsten Gerhardt, Claudia Riede, Dagmar Reudenbach u.v.m. |
Helfer: Jörg Viader, Andreas Tenkmann | Kostüme: Marion Knipp, Stefanie Walter |
Planung: Stefanie Kuttenkeuler, Kirsten Stolz, Sabine Holleber, Bernd Schumacher, Carsten Bräuker, Dagmar Reudenbach u.v.m. |